Papierschiffchen mit Fahne als Logo der Online Agentin

Blog

Praxisgründung, Praxismarketing und digitale Praxis

Pfeil nach unten
Papierschiffchen mit Fahne als Logo der Online Agentin

Blog

Praxisgründung, Praxismarketing und digitale Praxis

Pfeil nach unten

Brauche Ich eine Praxiswebsite?

Viele Arzt- und Psychotherapie- Praxen sind gut besucht, sodass Sie als Praxisinhaber*innen vor einer Website zurückschrecken.

Mittlerweile informieren sich laut statistischem Bundesamt 94 % der Menschen in Deutschland im Internet. Jameda hat bereits 2017 in einer Studie veröffentlicht, dass bereits 52 % der Patient*innen ihre Ärztin bzw. ihren Arzt über die Praxiswebsite auswählen.

Die Praxiswebsite ist auf diesem Weg oft der erste Berührungspunkt mit einer Praxis. Und hier zählt der erste Eindruck.

 

Meine Praxis ist gut besucht. Brauche da überhaupt eine Praxiswebsite?

Eine Praxiswebsite bietet viele Vorteile, die Sie nutzen können, um Ihre Praxisabläufe zu optimieren.

Informieren Sie Ihre Patient*innen über Sprechzeiten & Urlaubszeiten.

Verlinkte Telefonnummern erlauben es Patient*innen, sich direkt von Ihrer Website telefonisch an Ihre Praxis zu wenden.

Eine eingebundene Karte mit Routenplaner erleichtert die Anfahrt.

Einbindung der Online-Terminvergabe

 

Ich habe meine Praxiswebsite schon seit vielen Jahren. Die ist doch noch gut.

So wie sich die Kommunikation und das Leben verändern, ändern sich auch die Sehgewohnheiten: Ein modernes Design erhöht das Vertrauen, das Patient*innen in Ihre Praxis setzen. Ist eine Praxiswebsite veraltet, ist die Schlussfolgerung nicht weit, dass auch die Praxis, die Praxisausstattung und die Methoden altmodisch sind. Das ist oft nicht so und muss auch nicht so sein, aber der visuelle Eindruck trägt zur Entscheidung der Patient*innen bei, welche Praxis sie aufsuchen.

Dazu kommt, dass alte, nicht responsive Praxiswebsites auf Smartphones oder Tablets nicht optimal dargestellt werden und somit nicht mehr nutzerfreundlich sind. Immerhin gibt es durchschnittlich über 40% mobile Zugriffe auf Websites, Tendenz steigend. Diesen Trend hat Google mit einem Update Rechnung getragen: ab März 2021 werden Websites ohne mobile Version, sogenannte „Desktop Only Websites“, nicht mehr indexiert.

Aber nicht nur die Sehgewohnheiten verändern sich, auch die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit sollten nicht vernachlässigt werden.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre alte Praxiswebsite auf dem neuesten Stand halten. Updaten Sie die Seite regelmäßig und nutzen Sie eine sichere SSL-Verbindung, wenn Sie Kontaktformulare anbieten, um Hackerangriffen vorzubeugen.

 

Die Erstellung einer Praxiswebsite kostet mich viel Zeit.

Wenn Sie Ihre Praxiswebsite selbst erstellen, mag das sein, denn Sie müssen sich nicht nur in Texterstellung, Fotosuche und Design eindenken. Sie müssen sich auch mit der Technik und die Sicherheitsanforderungen beschäftigen.

 

Wie finden Ihre Mitarbeiter*innen zu Ihnen?

Eine moderne und informative Praxiswebsite spricht nicht nur die Patient*innen an. Sie kann auch ein Argument für potentielle Mitarbeiter*innen sein, sich genau für Ihre Praxis zu entscheiden. Denn auch dabei geht es um den ersten Eindruck und den holt man sich heutzutage eben oft im Internet.

 

Investieren Sie nur eine Stunde Ihrer Zeit.

Die Erstellung einer guten und modernen Praxiswebsite kann aber auch ganz einfach sein. Ich erstelle Ihnen Ihre individuelle Praxiswebsite nach einem ausführlichen Telefonat, in dem ich alle relevanten Informationen abfrage. Ich gestalte Ihre Website, erstelle Ihnen Texte und richte Ihnen alle zusätzlichen Features ein, die Sie wünschen. Von der Google-My-Business-Anmeldung bis zur Online-Terminvergabe auf Ihrer Website. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und ich nehme Ihnen den Rest ab.

Ist Ihre Praxiswebsite
sicher und datenschutzkonform?
Ich prüfe Ihre Seite oder erstelle Ihnen
eine moderne und sichere Praxiswebsite.

Ist Ihre Praxiswebsite
sicher und datenschutzkonform?

Ich prüfe Ihre Seite oder erstelle Ihnen
eine moderne und sichere Praxiswebsite.