Blog
Praxisgründung, Praxismarketing und digitale Praxis


Google Updates 2021: Wird meine Praxiswebsite
nun noch bei Google gefunden?
Auch in diesem Jahr wird es wieder Google Updates geben, die man beachten sollte. Die zwei aktuellesten möchte ich heute kurz erläutern und aufzeigen, was sie für das Ranking Ihrer Praxiswebsite bedeuten.
Mobile-First-Update
Bereits seit 2016 läuft das Google-Update zur Mobile First-Indexierung, das nun im März 2021 abgeschlossen sein wird. Damit reagiert Google auf das veränderte Nutzerverhalten, denn die Nutzer*innen sind zunehmend auf mobilen Endgeräten unterwegs. Ab März 2021 gilt nun „Mobile-only“: Websites ohne mobile Version, sogenannte „Desktop Only Websites“, werden nicht mehr indexiert. Das bedeutet, dass Google nun nur noch die mobile Version Ihrer Website abruft und die Inhalte in den Index aufnimmt. Wenn Google an dieser Stelle nicht oder nur teilweise fündig wird, droht ein Rankingverlust.
Die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen sind die Websites auch in der mobilen Ansicht verfügbar.
Wie kann ich prüfen, ob Handlungsbedarf besteht?
Sie sollten Ihre Website unbedingt auf Ihrem Smartphone oder Tablet prüfen. Ist die Seite verfügbar? Wie wird sie angezeigt? Werden alle relevanten Informationen angezeigt? Ist sie für mein Endgerät optimiert?
Der Hintergrund jedes Google Updates sind die Internetnutzer*innen, denn Google möchte als Unternehmen die ideale Nutzererfahrung für seine Kund*innen schaffen. Daher sollten Sie sich genau das auch fragen: Ist meine Praxiswebsite für die Patient*innen optimiert? Wie ist die Darstellung? Findet man sich leicht zurecht? Findet man die gesuchten Informationen schnell und direkt? Ich empfehle daher, die Praxiswebsites unbedingt mobil zu optimieren, idealerweise im responsive Design. So bieten Sie Ihren Patient*innen eine ideale Nutzererfahrung und auch Google wird sich auf Ihrer Seite gut zurecht finden und sie entsprechend einstufen.
Page Experience Update
Das führt uns zum zweiten wichtigen Update in diesem Jahr, in dem es um die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website geht. Google ist ein lernendes System und analysiert kontinuierlich das Nutzerverhalten, um seine Rankingfaktoren anzupassen. Diese Rankingfakttoren entscheiden am Ende, an welcher Stelle welche Website in den Suchergebnissen zu finden ist. Mit dem neuen Update werden die sogenannten Core Web Vitals als neue Rankingfaktoren hinzugefügt. Dabei geht es hauptsächlich darum, wie viel Zeit vergeht, bis der Hauptcontent der Webseite für den Nutzer im Browser sichtbar wird, wie schnell ein Nutzer mit der Seite interagieren kann und wie stabil das Layout ist oder ob sich beim Laden Inhalte noch einmal verschieben.
Was bedeutet das für meine Praxiswebsite?
Die Core Web Vitals sind Teil vieler technischer Rankingfaktoren. Sie können Sie im Page Speed Tool von Google prüfen, aber sie sind nicht allein ausschlaggebend. Dennoch sollte man versuchen, neben einem relevanten Inhalt, auch die technischen Faktoren für die optimale Auffindbarkeit zu optimieren.
Ist Ihre Praxiswebsite
mobil optimiert und nutzerfreundlich?
Ich prüfe Ihre Seite oder erstelle Ihnen
eine responsive Praxiswebsite.
Ist Ihre Praxiswebsite
mobil optimiert und nutzerfreundlich?
Ich prüfe Ihre Seite oder erstelle Ihnen
eine responsive Praxiswebsite.